Unternehmensvorstellung
Mechanische Präzisionsfertigung
Seit über 50 Jahren ist Mecart S.r.l. in der mechanischen Präzisionsfertigung tätig – zuverlässig, professionell und mit viel Erfahrung.
Das Unternehmen wird 1960 von den Brüdern Giovanni, Enrico und Angelo Ciceri ins Leben gerufen. Zu diesem Zeitpunkt verlangt der Markt nach Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Metall- und Maschinenbau anbieten.
Die Brüder vereinen ihre Kräfte und die Fachkenntnisse, die sie als Führungskräfte anderer in demselben Marktsegment tätigen Gesellschaften erworben haben, und gründen im Februar 1969 „Mecart dei F.lli Ciceri Officina Meccanica“: Eine mechanische Werkstatt, in der Bauteile von Werkzeugmaschinen für Kunststoff-Produkte gefertigt werden.
Der Entschlossenheit und Willenskraft der Gründer und ihrer Bereitschaft, sich immer neuen Herausforderungen zu stellen, ist es zu verdanken, dass das Unternehmen sich erfolgreich auf dem Markt behauptet. Anfänglich hat das Unternehmen nur zwei Angestellte, aber bereits Ende der 1970er-Jahre besteht die Belegschaft aus 23 Mitarbeitern.
Ein wachsendes Unternehmen
1975 verstirbt Angelo Ciceri und das Unternehmen wird in eine Offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind die Brüder Giovanni und Enrico und die Söhne des verstorbenen Angelo Ciceri, Antonio und Ivano.
Der Gesellschaftszweck wird geändert in „Bearbeitung von Eisen zur Fertigung von Bauteilen von Maschinen zur Kunststoffbearbeitung“.
Die Folgejahre zeichnen sich durch ein starkes Unternehmenswachstum aus. Investitionen in innovative Maschinen und Gerätschaften ermöglichen es Mecart sich immer erfolgreicher auf dem Markt zu positionieren.
Auf der Grundlage einer akkuraten Marktanalyse und dank des frühzeitigen Erkennens der Marktveränderungen, der Weitsichtigkeit und ihrer unternehmerischen Fähigkeiten sehen sich die Gesellschafter im Jahr 1979 zum Aufbau der Abteilung Tiefbohrfertigung veranlasst. Dieses Verfahren ist damals noch nicht gut bekannt, und daher lässt diese Neuerung die Produktion und den Kundenstamm des Unternehmens innerhalb kürzester Zeit enorm anwachsen.
Mecart gewinnt Hunderte von Neukunden aus den verschiedensten Industriezweigen, alle Warengruppen sind potenzielle Kunden, sofern sie Dienstleistungen aus dem Bereich des Maschinenbaus benötigen, genauer gesagt: Fräsen, Ausbohren, Drehen und Tiefbohren (*).
Durch Mundpropaganda wird Mecart auch außerhalb Italiens bekannt und weitet ihren Aktionsradius auch über die italienischen Grenzen hinweg aus. Hauptsächlich entstehen Geschäftsbeziehungen zu Kunden aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Griechenland und Indien.
Im Juli 1985 wird das Gesellschaftskapital in beträchtlichem Umfang aufgestockt und das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt.
Ende der 1980er-Jahre hat das Unternehmen 35 Mitarbeiter.
1988 stirbt auch der Gründer Enrico Ciceri. Zehn Jahre später entschließt sich Giovanni Ciceri, seinen Platz an die bereits bei Mecart tätigen Söhne zu übergeben und er tritt seine Gesellschaftsanteile an sie ab.
Mecart heute
Ab diesem Zeitpunkt wird Mecart S.r.l. mit großer Willenskraft und Zukunftsgewandheit von den Söhnen derjenigen Männer geführt, die das Unternehmen gegründet haben. Auch die neue Generation zeichnet sich durch Professionalität und Qualitätsbewusstsein aus. Dafür sind sie in der ganzen Branche bekannt.
Die im Jahr 2001 erstmals erhaltene ISO-Zertifizierung steht beispielhaft für das ständige Bemühen, das Unternehmen immer besser auf dem Markt in Stellung zu bringen und dabei auf Marktveränderungen und –entwicklungen einzugehen.
Um die Zukunft macht man sich bei Mecart und der Abteilung Bohrfertigung keine Sorgen. 50 Jahre Erfahrung und die in all den Jahren erworbenen Fachkenntnisse bilden die Grundlage für stetes Wachstum und das Erreichen neuer Märkte – als zuverlässiger, effizient arbeitender Partner, bei dem Kundenorientierung groß geschrieben wird. Jetzige und zukünftige Kunden werden unterstützt, damit sie gemeinsam mit Mecart Erfolge erzielen.
(*) Die wichtigsten Industriezweige sind: Automotive, Plastik und Gummi, Elektromechanik und Elektronik, Landwirtschaftsmaschinen, Maschinen und Anlagen der Lebensmittelindustrie, Schiffszubehör und Werftindustrie, Chemie, Pharmaindustrie und Petrolchemie, Luftfahrt und Raumfahrt, Präzisionsmechanik, andere Industriemaschinen.